Judith Conrad
Freiheit und Naturbeherrschung.
Zur Problematik der Ethik Kants,
Würzburg : Königshausen & Neumann 1992*.

Inhaltsverzeichnis*.

Einleitende Bemerkungen 1*.
1. Zur These 1*.
2. Zum Gang der Untersuchung 3*.
3. Zur Literatur 12*.

Kapitel I*.
Naturerkenntnis und Naturbeherrschung (zur KrV) 21*.

Einleitung 21*.
1. Der Wahrheitsanspruch der Gewißheit und die Suche*.
nach einem apriorischen Erkenntniskonzept 22*.
2. Analytik der Wahrheit - die Entfaltung des Wirklichkeitshorizontes der Kantischen Erkenntniskonzeption 28*.
2.1. Die transzendentale Einheit der Apperzeption als Grundlage der Erkenntnis 28*.
2.2. Die Grundsätze als apriorischer Erkenntnisentwurf 35*.
a) Axiome der Anschauung 36*.
b) Antizipation der Wahrnehmung 37*.
c) Analogien der Erfahrung 40*.
2.3. Heideggers Kant-Interpretation I: "Kants These über das Sein" 44*.
2.4. Die Problematik der Kantischen Erkenntniskonzeption. Ergebnis der Analyse der Grundsätze - ihre Wirklichkeitskonstituierende Bedeutung 46*.
3. Kritik 47*.
3.1. Heideggers Kant-Interpretation II: "Der Satz vom Grund". Kant und der neuzeitliche Begründungsanspruch 47*.
3.2. Zusammenfassung der Kritikpunkte an der Erkenntnis-*.
konzeption der KrV 49*.

Kapitel II*.
Das Handeln des Menschen als Erscheinung. Die Analyse des praktischen Vernunftvermögens in der GMS (I) 53*.

Einleitung 53*.
1. Allgemeiner Handlungsbegriff 54*.
2. Einführung des Begriffs des Imperativs. Der menschliche Wille 55*.
3. Darstellung der beiden Arten des Imperativs - hypothetische Imperative und kategorischer Imperativ 57*.
4. Klärung der Möglichkeit der Imperative 59*.
a) Die Art des Wissens 60*.
b) Die Art des Zweckfindung fur den Menschen als Erscheinung 61*.
c) Das handelnde Subjekt als Willens-Subjekt 62*.
5. Kritik 63*.

Kapitel III*.
Historischer Exkurs: Descartes und Hobbes 65*.

Einleitung 65*.
1.Die Cartesischen Meditationen. Grundlegung der Wahrheit in der Selbstgewißheit der Subjektivität 66*.
1.1. Der methodische Zweifel 66*.
1.2. Die Selbstgewißheit des denkenden Ichs als Fundament wahrer Erkenntnis 67*.
1.3. Der Gottesbeweis auf der Grundlage des neuen Wahrheitskriteriums und seine Bedeutung 70*.
1.4. Die Vermeidung des Irrtums als methodisches Verfahren 75*.
1.5. Die mathematische Wahrheit der Dinge 78*.
1.6. Die begrenzte Wahrheit der Sinne 80*.
1.7. Zusammenfassung 85*.

2. Hobbes' methodische Philosophie und die Praxis der Selbsterhaltung 87*.
2.1. Philosophie als methodische Wissenschaft 89*.
a) Grundlagen der wissenschaftlich verfahrenden Philosophie 89*.
b) Der Praxischarakter methodischer Erkenntnis 93*.
c) Die Ausweitung der methodischen Erkenntnis. Das System der Wissenschaften 94*.
2.2. Der Praxisbegriff in Hobbes' Praktischer Philosophie 98*.
a) Der Mensch als Teil des mechanischen Bewegungszusammenhangs der Welt 99*.
b) Der Übergang vom Naturzustand in den bürgerlichen Staatszustand 101*.
c) Der Praxisbegriff 105*.
d) Zusammenfassung 108*.

Kapitel IV*.
Moralität und Naturbeherrschung. Die Analyse des praktischen Vernunftvermögens in der GMS (II) 109*.

Einleitung 109*.
1.Der kategorische Imperativ. Das unbedingte Prinzip der Sittlichkeit 111*.
1.1. Analyse des Begriffs des kategorischen Imperativs - die drei Formulierungen des Prinzips der Sittlichkeit 111*.
a) Die erste Formulierung 112*.
b) Die zweite Formulierung 113*.
c) Die dritte Formulierung 115*.
1.2. Kritik am kategorischen Imperativ als Erzeugungswissen 117*.

2. Die Begründung der Geltung des Sittengesetzes 122*.
2.1. Die Fragestellung 122*.
2.2. Freiheit und praktische Vernunft 125*.
2.3. Freiheit als Standpunkt des Menschen 127*.
2.4. Die Verpflichtung 132*.
2.5. Kritik 134*.

3. Diskussion 137*.
3.1. Das Übersehen der Vorentscheidung im Handlungsbegriff (H. J. Paton) 137*.
3.2. Handeln als Wille (G. Prauss) 139*.
3.3. Autonomie oder Naturalismus und Anachronismus - eine Alternative? (L. Schäfer) 142*.

Kapitel V*.
Zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht 145*.

Einleitung 145*.
1. Das Erkenntnisvermögen 147*.
1.1. Kants Theorie der Sinne 149*.
1.2. Zur Funktion der Einbildungskraft 152*.
2. Das Gefühl der Lust und Unlust 155*.
3. Die Bedeutung von Affekten und Leidenschaften im Begehrungsvermögen 163*.
4. Zusammenfassung 167*.

Kapitel VI*.
Aktueller Exkurs: Heideggers Technikkritik und ihre praktische Dimension 169*.

Einleitung 169*.
1. Heideggers Technikkritik. Der Begriff des Gestells 169*.
2. Freiheit als Sein-lassen 173*.

Sigel-Verzeichnis 181*.
Literaturverzeichnis 182*.